logo
Was willst Du wissen?
WissendatenbankHomepage erstellenVorlage bearbeiten› Breite und Höhe› Vorlagenbibliothek› Vordefinierte Seiten› FaviconSeiten bearbeiten› Seite verlinken› Seite umbenennen› Seiten URL› Seite duplizieren› Seite verbergen› Seite verschieben› Seite suchenElemente einfügen› Allgemein› Medien› Soziale Medien› Formulare› Formen› Umfrage› Gästebuch› Zähler› Navigation› Karte› Benutzerdefiniertes HTML› Externer Inhalt› Suche› ShopElemente bearbeiten› Rückgängig, Wiederholen› Löschen› Ausschneiden› Kopieren› Einfügen› In gleiche Position einfügen› Duplizieren› Größe und Position› Reihenfolge› Auswählen, AufhebenSeitenoptionen› Seitenhintergrund› Seite HTML› Seite/Navigation verbergen› Seite KennwortElemente verlinken› Externer Link› Interner Link› E-Mail Link› Download Link› AktionHomepage verwaltenDateien verwaltenSEO ToolsSeite BilderGoogle ToolsRobotsHomepage AnsichtVollbildmodus, GitterlinienMobile HomepageElemente hinzufügenElemente verschiebenInnenabstand einstellenElement ausrichtenHintergrund festlegenWeitere EinstellungenDomains und E-MailsDomainendungenHauptdomainInt. DomainnameDomain UmzugE-MailsGoogle MailOutlook 2003Outlook 2007SEOSEO GrundlagenWebsite-Struktur verbessernInhalt optimierenUmgang mit CrawlernPromotion und AnalyseFAQHomepage-VerträgeTipps & TricksProbleme bei Online-AnsichtProbleme bei E-Mail-VersandProblem with receiving formsKontakt
knowledgebase-logo-de

Website-Struktur verbessern

Verbessert die Struktur eurer URLs


Verständliche URLs vermitteln Seiteninhalte leichter

 
Die Verwendung ausdrucksstarker Kategorien und Dateinamen auf eurer Website kann nicht nur dabei helfen, die Site besser zu organisieren, sondern könnte auch dazu beitragen, dass ein effektiveres Crawlen eurer Dokumente durch Suchmaschinen möglich ist. Zusätzlich können so leichter zuzuordnende, “freundlichere” URLs für alle, die zu euch verlinken wollen, entstehen. Potentielle Besucher könnten durch extrem lange und nichtssagende URLs mit nur wenigen nachvollziehbaren Worten abgeschreckt werden.

URLs wie in [a] wirken verwirrend und wenig einladend. Besucher hätten Probleme damit, sich diese URLs zu merken oder dazu zu verlinken. Die Nutzer könnten außerdem denken, dass ein Teil der URL nicht zwingend notwendig ist - besonders wenn die URL viele nicht zuzuordnende Parameter enthält. Sie könnten einen Teil weglassen und so den Link unbrauchbar machen.
 
Manche Nutzer verlinken zu eurer Seite mit der URL als Ankertext. Wenn eure URL relevanten Text enthält, erhalten Nutzer und Suchmaschinen mehr Infos über die verlinkte Seite, als wenn sie eine reine ID-Nummer oder einen seltsam benannten Parameter zeigen würde [b].
URLs werden in den Suchergebnissen angezeigt

Erinnert euch auch daran, dass die URL eines Dokuments auch als Teil der Google-Suchergebnisse dargestellt wird - unterhalb des Dokumenttitels und des Snippets. Wie der Titel und das Snippet werden Worte in der URL fett dargestellt, wenn sie in der Nutzer-Suchanfrage vorkommen.Rechts seht ihr ein weiteres Beispiel für eine URL auf unserer Domain, die einen Artikel über die seltensten Baseball-Sammelkarten anzeigt. Die Worte in der URL sprechen einen Nutzer höchstwahrscheinlich mehr an, als eine ID-Nummer wie "www.brandonsbaseballcards.com/artikel/102125/" es tun würde.
 
Google ist gut darin, alle Arten von URL-Strukturen zu crawlen, selbst wenn sie äußerst komplex sind. Es kann jedoch stets hilfreich sein, Zeit dafür zu verwenden, URLs sowohl für Nutzer als auch Suchmaschinen so einfach wie möglich zu gestalten. Einige Webmaster versuchen dies dadurch zu erreichen, dass sie dynamische URLs in statische URLs umschreiben. Das ist kein Problem für Google. Wir wollen jedoch anmerken, dass das Umschreiben ein komplexer Vorgang ist, der - falls er nicht richtig ausgeführt wird - Probleme beim Crawlen der Website erzeugen könnte. Um noch mehr über eine gute URL-Struktur zu erfahren, empfehlen wir euch die Hilfe für Webmaster zur Erstellung einer Google-freundlichen URL-Struktur.

Verbessert die Struktur eurer Cabanova Homepage Seiten URLs


Es wäre zum Beispiel SEO-freundlicher, wenn ihr der Startseite eurer Homepage den Namen eurer Firma geben würdet, anstatt sie "Home" zu nennen.

Seiten URLs [a] werden automatisch generiert, basierend auf dem eingegebenen Namen in der Cabanova Seitenstruktur [b].
Da Seiten URLs im Google Ranking höher eingestuft werden als Textinhalt, können sie gezielt genutzt werden, um die Suche nach eurer Homepage bei Google mithilfe von relevanten Keywörtern im Seitennamen zu verbessern.

So wäre es SEO-freundlicher, wenn ihr der Startseite eurer Homepage zum Beispiel den Namen eurer Firma geben würdet, als sie "Home" zu nennen.

Vielleicht möchten auch einige Besucher zu eurer Homepage mithilfe der Seiten URL verlinken. Wenn die URL in einem solchen Fall dann relevante Wörter enthält, werden Nutzer und Suchmaschinen mit mehr wichtigen Informationen über die Seite versorgt, als es eine ID oder ein seltsam benannter Seitenparameter tun könnten.
Best Practices
 
Benutzt Worte in den URLs
URLs, die Worte enthalten, die relevant für Seiteninhalt und -struktur sind, machen die Navigation für Besucher einfacher. Besucher prägen sie sich leichter ein und verlinken möglicherweise lieber dazu.

Gestaltet die Navigation eurer Website einfacher

 

Die Navigation ist für Suchmaschinen sehr wichtig

 
Die Navigation einer Website ist wichtig, um Besuchern dabei zu helfen, jenen Content zu finden, den sie suchen. Sie kann aber auch Suchmaschinen dabei helfen nachzuvollziehen, was der Webmaster als wicht ig erachtet . Obwohl die Google-Suchergebnisse auf Seitenebene geliefert werden, ist es für uns vorteilhaft zu wissen, welche Rolle eine Seite im Gesamtgefüge der Website spielt.
 

Plant die Navigation auf Basis der Startseite

 
Alle Websites haben eine Home-, Root- oder Startseite bzw. -page. Sie ist normalerweise die am häufigsten besuchte Seite und dient für viele Besucher als Grundlage der Navigation innerhalb der Site. Sofern eure Website mehr als nur eine Handvoll Seiten umfasst, solltet ihr euch darüber Gedanken machen, wie Besucher von dieser allgemeinen Startseite zu Seiten mit speziellerem Content gelangen. Habt ihr genug Seiten zu einem bestimmten Thema, dass es sinnvoll wäre, eine Seite zu gestalten, die diese miteinander verwandten Seiten beschreibt (z. B. Startseite -> Aufzählung verwandter Themen -> Spezielles Thema)? Habt ihr hunderte unterschiedlicher Produkte, die in verschiedene Kategorien und Unterkategorien eingeteilt werden sollten?

Verwendet zwei Sitemaps: eine für Nutzer und eine für Suchmaschinen

 
Eine HTML-Sitemap ist eine gewöhnliche Seite auf eurer Website, die die Struktur der Site abbildet. Sie besteht normalerweise aus einer hierarchischen Auflistung der Seiten eurer Website. Besucher könnten diese Sitemap-Seite besuchen, wenn sie Probleme damit haben, eine bestimmte Seite auf eurer Website zu finden. Suchmaschinen werden diese Seite zwar auch aufsuchen und dabei eine gute Übersicht über crawlbaren Content erhalten, dennoch zielt die HTML-Sitemap hauptsächlich auf menschliche Besucher ab.

Eine XML-Sitemap-Datei, die man über die Google Webmaster-Tools einreichen kann, vereinfacht Google das Crawlen der Webseiten. Die Verwendung einer Sitemap-Datei ist außerdem eine Methode (wenn auch ohne hundertprozentige Garantie) Google mitzuteilen, welche Fassung einer URL ihr als kanonisch anseht. (Beispielsweise "http://brandonsbaseballcards.com" oder "http://www.brandonsbaseballcards.com"; hier findet ihr mehr zum Thema Was ist eine bevorzugte Domain.

Google hat dabei geholfen, den Open Source Sitemap-Generator zu verwirklichen, damit ihr Unterstützung bei der Erstellung eurer Website habt. Um mehr über Sitemaps zu erfahren, gibt es in der Hilfe für Webmaster eine hilfreiche Erklärung zu Sitemap-Dateien.

Sitemaps

 
A. Sitemap (HTML)
 
Ihr könnt eine Sitemap für eure Besucher bereitstellen, indem ihr eurer Homepage eine neue Seite hinzufügt, Textfelder erstellt und dann in den Textfeldern die Namen der Seiten als interne Links zu den entsprechenenden Seiten der Homepage verlinkt.

Um Text in einen internen Link zu verwandeln, befolgt bitte die Anleitungen der vorherigen Seite.
 
B. Sitemap (XML)
 
Dieser Teil wird automatisch von eurem System übernommen. Eine dynamische XML-Sitemap wird automatisch generiert und für jede
Homepage, die mit dem Cabanova Homepage-Baukasten erstellt wurde, dauerhaft aktualisiert.

In dieser Einführung erfahrt ihr in einem detaillierten Tutorial außerdem, wie man die XML-Sitemap bestätigt, damit Google über dieGoogle Webmaster Tools eure Homepage indexieren kann. 

Best Practices

 
Erstellt eine organische, nachvollziehbare Hierarchie
Macht es den Nutzern so einfach wie möglich, von allgemeinen Inhalten zu dem spezifischen Content, den sie suchen, zu wechseln. Verwendet Navigationsseiten, wo es sinnvoll ist, und baut diese in die interne Linkstruktur eurer Website ein.
seo-seitenstruktur-url
a. Eine URL auf unserer Baseballkarten-Site, die es den Nutzern nicht gerade einfach macht.
seo-seitenstruktur-url-2
b. Die hervorgehobenen Worte könnten den Nutzer oder die Suchmaschine darüber informieren, wovon die Zielseite handelt, noch bevor man dem Link folgt.
seo-seitenstruktur-url-3
Ein Nutzer führt eine Suche nach "baseball Sammelkarten" durch. Unsere Homepage erscheint als Ergebnis. Die URL wird unter Titel und Snippet angezeigt.
seo-seitenstruktur-url-4 seo-seitenstruktur-adressleiste
Wie man eine Seite im Cabanova Baukasten umbenennt
Mehr ...
Vermeidet:
  • die Verwendung von sehr langen URLs mit unnötigen Parametern und Session-IDs
  • die Wahl von sehr allgemein gehaltenen Seitennamen wie "seite1.html"
  • die exzessive Verwendung von Keywords wie "baseball-sammelkarten-baseballsammelkarten-baseball-sammelkarten.html"
Verwendet eine einfache Verzeichnis-Struktur
Verwendet eine Verzeichnisstruktur, die euren Content gut strukturiert und die es Besuchern einfach macht zu erkennen, wo sie sich gerade auf der Website befinden. Versucht die Verzeichnisstruktur dazu zu nutzen, die Art des Contents einer Seite darzustellen.
Vermeidet:
  • die extreme Verschachtelung von Unterverzeichnissen wie “.../dir1/dir2/dir3/dir4/dir5/dir6/page.html
  • die Verwendung von Verzeichnisnamen, die keinen Bezug zum Inhalt haben
seo-seitenstruktur-brotkrumen
[a] Brotkrumen-Links auf einer untergeordneten Artikelseite unserer Website.

Macht eure Website mit “Brotkrumen”-Navigation benutzerfreundlicher

 
Als Brotkrumen (“breadcrumb navigation” im Englischen, bzw. Klickpfad-Navigation) bezeichnet man eine Reihe von internen Links am oberen oder unteren Rand einer Seite, die es Besuchern erlauben, schnell zu einer vorher besuchten Sektion oder auf die Startseite zurückzukehren [a]. Die meisten Anwendungen der Brotkrumen-Navigation führen zuerst ganz links die allgemeinste Seite (normalerweise die Startseite) an und listen die immer spezifischer werdenden Bereiche nach rechts hin auf.
At Cabanova, you’re provided with a fully customizable navigation inserting a navigation menu into your Cabanova Website module,which is already SEO friendly. Click here to find out more about inserting a navigation menu into your Cabanova Website.
You can create your Breadcrumb List on your Cabanova Website by using the Internal Link fuction, which is available at the Cabanova  Sitebuilder level. Click here to find out how to create Internal Links on your Cabanova Website.
At Cabanova, the XML Sitemap is handled automatically, while site map for users can be created very easily. Click here for more info.
seo-seitenstruktur-sitemap
Examples of an HTML sitemap and an XML sitemap. An HTML sitemap can help users easily find content that they are looking for, and an XML sitemap can help search engines find pages on your site.
Vermeidet:
  • komplexe Netze von Navigationslinks, etwa Verlinkungen von jeder einzelnen Seite auf jede andere
  • es mit dem Auf- und Unterteilen des Contents zu übertreiben (sodass er erst nach 20 Klicks erreichbar ist)
Verwendet hauptsächlich Text für die Navigation
Indem ihr den Großteil eurer Seitennavigation durch Textlinks handhabt, macht ihr das Crawlen und Verstehen eurer Site für Suchmaschinen einfacher. Viele Nutzer bevorzugen dies ebenfalls, besonders weil manche Geräte nicht mit Flash oder JavaScript umgehen können.
Vermeidet:
  • die Navigation komplett über Dropdown-Menüs, Grafiken oder Animationen zu handhaben. -Viele, wenn auch nicht alle, Suchmaschinen können zwar mit solchen Links umgehen, aber falls der Nutzer alle Seiten eurer Website über normale Textlinks erreichen kann, verbessert das die Zugänglichkeit eurer Site; mehr dazu, wie Google mit Nicht-Text-Dateien umgeht.
← Zurück
↑ Nach oben