SEO Grundlagen
Verwendet individuelle und passende Titel
Macht Seitentitel durch Titel-Tags deutlich
Der Tag "title" beschreibt sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, wovon eine bestimmte Seite handelt. Ein <title>-Tag sollte innerhalb des <head>-Tags des HTML-Codes gesetzt werden [a]. Idealerweise solltet ihr für jede Seite eurer Website einen einzigartigen Titel verwenden.
Der Inhalt des Titel-Tags wird in den Suchergebnissen angezeigt
Wenn euer Dokument in den Suchergebnissen auftaucht, erscheint der Inhalt des Title-Tags normalerweise als erste Zeile des Ergebnisses. (Solltet ihr mit den unterschiedlichen Bestandteilen der Google-Suchergebnisse nicht vertraut sein, schaut euch doch das Video The anatomy of a search result von Google Engineer Matt Cutts an, oder dieses hilfreiche Diagramm über die Google-Suchergebnisseite.) Worte im Titel sind fett gedruckt, falls sie in der Suchanfrage des Nutzers vorgekommen sind. Das kann Nutzern dabei helfen, festzustellen, wie relevant eine bestimmte Webseite für ihre Suche ist [b].
Der Titel eurer Startseite bzw. Homepage könnte den Namen der Website oder eurer Firma führen und ihr könntet weitere wichtige Informationshäppchen wie den Standort eures Unternehmens oder eventuell einige der Schwerpunkte und Angebote liefern [c].
Erstellt Seitentitel mithilfe des Cabanova Homepage-Baukastens
Best Practices
Beschreibt den Content der Seite akkurat
Wählt einen Titel, der den Content der Seite effektiv kommuniziert.
Benutzt den Meta-Tag “description”
Individuelle Zusammenfassungen für jede Seite
Der Meta-Tag “description” einer Seite gibt Google und anderen Suchmaschinen eine Zusammenfassung darüber, wovon eine Seite handelt [a]. Während der Titel einer Seite aus wenigen Worten oder einem Satz bestehen mag, kann der Description-Meta-Tag einer Seite ein, zwei Sätze der einen kurzen Absatz umfassen. Die Google Webmaster-Tools liefern einen äußerst praktischen Bereich zur Content-Analyse, der euch mitteilen wird, falls die Meta-Tags zu kurz oder zu lang sind oder ob sie zu oft wiederholt werden. (Dieselben Infos findet man auch zu <title>-Tags.) Wie der <title>-Tag befindet sich der Description-Meta-Tag innerhalb des <head>-Tags eurer HTML-Dateien.
Was bringen Description-Meta-Tags?
Meta-Tags des Typs “description” sind wichtig, weil Google sie als Snippets für eure Seite benutzten könnte. Wir sagen deshalb “könnte”, weil Google sich auch dafür entscheiden kann, einen relevanten Abschnitt des sichtbaren Textes eurer Seite zu verwenden, falls dieser gut mit der Suche des Nutzers übereinstimmen sollte. Abgesehen davon könnte Google die Beschreibung eurer Website im Open Directory Project verwenden, falls eure Site dort gelistet ist. (Lernt hier, wie man Suchmaschinen davon abhält, ODP-Daten darzustellen.)
Das Hinzufügen von Description-Meta-Tags zu jeder eurer Seiten ist immer eine empfehlenswerte Vorgehensweise für den Fall, dass Google keinen guten Textauszug für das Snippet finden kann. Der Blog der Webmaster-Zentrale enthält einen äußerst informativen Post zur Verbesserung des Snippets durch bessere Description-Meta-Tags.
Worte im Snippet werden fett gedruckt, falls sie in der Suchanfrage des Nutzers vorkommen. Das gibt einen Hinweis, ob der Inhalt der Seite mit dem übereinstimmt, wonach der Nutzer sucht. [b] Unten seht ihr ein anderes Beispiel: diesmal zeigt das Snippet den Description-Meta-Tag einer untergeordneten Seite, die im Idealfall ihren eigenen und einzigartigen Description-Meta-Tag hat. Sie enthält einen Artikel.
Best Practices
Fasst den Inhalt der Seite genau zusammen
Wählt eine Beschreibung, die sowohl informiert als auch Interesse weckt, wenn der Description-Meta-Tag Nutzern als Snippet in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Der Title-Tag der Homepage für unsere Baseballkarten-Site enthält den Firmennamen und drei Schwerpunkte der Website.
Ein Nutzer führt eine Suche nach "baseball sammelkarten" durch. Unsere Homepage wird als Ergebnis angezeigt. Der Titel bildet die erste Zeile. (Beachtet, dass die Begriffe, nach denen der Nutzer sucht, fett gedruckt sind.)
Wenn der Nutzer auf das Ergebnis klickt und die Webseite besucht, erscheint der Titel der Seite ganz oben im Browser.
Ein Nutzer führt eine Suche nach "seltenste baseball sammelkarten" durch. Eine relevante, untergeordnete Seite (der Titel bezieht sich genau auf den Content der individuellen Seite) unserer Website erscheint als Suchergebnis.
Mehr ...
Vermeidet:
- die Wahl eines Titels, der sich nicht auf den Inhalt der Seite bezieht
- ungenaue oder Standardtitel, wie “Unbenannt” oder “Neue Seite 1”
Verwendet einen einzigartigen Title-Tag für jede Seite
Wählt einen Titel, der den Content der Seite effektiv kommuniziert.
Vermeidet:
- den selben Title-Tag auf allen Seiten eurer Website zu verwenden
Benutzt kurze, aber aussagekräftige Titel
Titel können sowohl kurz als auch informativ sein. Wenn der Titel zu lang ist, zeigt Google nur einen Teil davon in den Suchergebnissen.
Vermeidet:
- extrem lange Titel, die den Nutzern nicht weiterhelfen
- den Title-Tag mit nicht notwendigen Keywords vollzustopfen
Hier beginnt der Description-Meta-Tag unserer Homepage und gibt uns einen kurzen Überblick über das Angebot der Website.
Ein Nutzer führt eine Suche nach "baseball sammelkarten" durch. Unsere Homepage wird als Ergebnis angezeigt. Teile des Description-Meta-Tags finden als Snippet Verwendung.
Ein Nutzer führt eine Suche nach "seltenste baseball sammelkarten" durch. Eine unserer untergeordneten Seiten erscheint als Suchergebnis. Ihr individueller Description-Meta-Tag wird als Snippet verwendet.
Wie ihr im Cabanova Homepage-Baukasten die Metadaten für die “description” nutzen könnt.
Mehr ...
Vermeidet:
- die Verwendung eines Description-Meta-Tags, der keinen Bezug zum Content der Seite hat
- sehr allgemein gehaltene Beschreibungen wie “Das ist eine Webseite” oder “Seite über Baseball-Sammelkarten”
- die Beschreibung einfach mit Keywords vollzustopfen
- den ganzen Inhalt des Dokuments in den Description-Meta-Tag zu kopieren
Verwendet eine einzigartige Beschreibung für jede Seite
Die Verwendung unterschiedlicher Meta-Tags für jede Seite hilft sowohl Nutzern als auch Google, besonders wenn die Nutzer mit mehreren Seiten eurer Domain konfrontiert werden (z. B. durch Suchen mit dem Operator “site:” ). Falls eure Website tausende oder gar Millionen von einzelnen Seiten umfasst, sind manuell erstellte Description-Meta-Tags höchstwahrscheinlich nicht umsetzbar. In diesem Fall könntet ihr automatisch generierte Description-Meta-Tags, die sich auf den Content der jeweiligen Seite beziehen, einsetzen.
Vermeidet:
- die Verwendung eines einzigen Description-Meta-Tags auf allen oder sehr vielen Seiten eurer Website
← Zurück
↑ Nach oben